In Memoria – Werner Spreuer
Lieber Werner,
Im Juni konnten wir Dich bei unserem Sommerfest in unserer Reihe begrüssen und wir waren froh, dass es Dir gut geht.
Doch leider mussten wir heute Sonntag von deinem viel zu frühen Tod erfahren und sind einfach nur fassungslos und unendlich traurig.
Schade, dass du in den letzten Jahren nicht mehr so beim Turnen, bzw. beim Umtrunk danach, dabei warst. Hätten gerne mehr von all Deinen Abenteuern, erzählt bekommen.
Danke, dass wir dich kennenlernen durften und wir werden dich in Erinnerung und im Herzen behalten.
Unsere Gedanken sind jetzt vor allem bei deinen Liebsten, bei Luzia, bei deinen Kindern, allen Verwandten und Trauernden.
Wir vom Männerturnen wünschen Euch viel Kraft in der kommenden Zeit.

1949 – 2021
Manche Menschen gehen so plötzlich,
dass die Zeit für einen Abschied nicht reicht
Kulturreise 2020
Acht Männer vom MTW haben am Samstag 18.09, die all jährliche Kulturreise unternommen. Nach dem es letztes Jahr in den Osten ging, ging es dieses Jahr wieder in den Westen.
Motto war: Zahlen und Religion
Solothurn ist ein vom Namen bekanntes, vom realen Besuch aber unbekanntes Städtchen. Die wenigsten waren je in Solothurn.
Also haben wir den 11er Rundgang gebucht. 1.5 Stunden lang haben wir ganz viel um die Zahl 11 in Solothurn kennengelernt. Auch haben wir während des Rundgangs Sport betrieben: ein sogenanntes 11er Intervall Training an der St. Ursen-Treppe. 11 Stufen hoch und 3 Schritte normal, 11 Stufen hoch und drei Schritte normal, …
In der ganzen Stadt findet man die 11.
Nach dem Stadrundgang gingen einige in die Verenaschlucht an der Einsiedelei (Religion) vorbei zum 11Uhr Bier, andere sind direkt ins Restaurant Pintli zum Apéro.
Das Museum Enter haben sich alle nicht wirklich vorstellen können und waren dann auch sehr überrascht von den Dimensionen und von dem was alles ausgestellt war. Einige haben mit den ausgestellten Modellen noch gearbeitet!!
Zum Abschluss haben wir uns wieder etwas Religiöses gegönnt. Wir haben den Buddhistischen Tempel in Gretzenbach besucht. Er sieht von weiten schon sehr schön aus und ist von nahem noch eindrücklicher.
Das Abendessen konnten wir dann im Nahe gelegenen Restaurant Frohsinn geniessen.
War ein toller Ausflug mit vielen Eindrücken.
Weitere Fotos findet ihr hier: https://www.mtwohlenschwil.ch/fotos/kulturreise/kulturreise-2020/
Bikeweekend vom 14. bis 16.08.2020

Durch die Altstadt von Lenzburg ging die Fahrt ins Wynental mit Kaffeehalt im Restaurant Bleie in
Gränichen. Durchs Wynental via Unterkulm, Oberkulm mit Aufstieg zum Pfaffenberg. Die
anschliessende, rasante Fahrt hinunter ins Ruedertal entschädigte für den Aufstieg, Im Restaurant
Sternen in Schmiedrued stärkten wir uns mit einer feinen Pasta. Die Weiterfahrt durch das Ruedertal
via Schiltwald und einem weiteren Aufstieg in den Burenwald führte durch Rickenbach in Richtung
Beromünster …

… mit einem gemütlichen Halt im Fläcke bei Walti dem fröhlichen, spendablem Gastwirt.

Nach einem kurzen Anstieg führte dann der Weg durch die tolle Golfanlage hinunter nach Hildisrieden zum «Hotel zum Roten Löwen», wo wir einen verdienten Umtrunk genossen im Beisein der Wanderfrauen.
Rund um den Sempachersee am Samstag
Hinuntersausen durch Wälder und Auen nach Sempach-Station. Ein Aufstieg, dank Akku einfach zu bewältigen, führte uns zu der traumhaft schönen Hofbeiz Chuerüti mit toller Aussicht auf den Sempachersee.

Auf und ab gings weiter vorbei am Mauensee nach Knutwil wo wir unser verdientes Mittagessen im Gasthaus Rössli genossen. Gestärkt erklommen wir im kühlen Wald den Gegenhügel hinauf nach Krumbach. Über Radwege, kleine Flurwege und Waldstrassen ging es zurück nach Hildisrieden.
Rückfahrt von Hildisrieden nach Wohlenschwil am Sonntag
Ein kleiner Anstieg führte uns ins Vogelmoor zum tollen Weiher übersät mit Seerosen.

Weiterfahrt durch Wälder nach Schwarzenbach und Reinach. Ein Anstieg in Beinwil am See führte uns über Birrwil mit toller Aussicht auf den Hallwilersee nach Seengen. Im Restaurant Hallwyl erwarteten uns die Wanderfrauen und wir genossen zusammen ein feines Mittagessen. Gestärkt fuhren wir durch den Schlattwald entlang dem Aabach über den Fünfweiher bei Lenzburg zurück nach Wohlenschwil.
Total 160 km; 2200 Höhenmeter
In Memoria – Erich Frick
Lieber Erich,
Wir haben heute von deinem viel zu frühen Tod erfahren und sind einfach nur fassungslos und unendlich traurig. Du warst uns über all die Jahre im Männerturnen ein treuer Kamerad und Freund. Zum Turnen konnten wir dich in den letzten Jahren nicht mehr begeistern, aber wenn der Verein gerufen hat, um ein Fest zu organisieren, warst du immer einer der Ersten der sich gemeldet hat. Du hast mit deinem Wissen die Festwirtschaft gerockt und immer gute Laune verbreitet. Dafür bin ich, sind wir Dir sehr dankbar.
Unsere Gedanken sind jetzt vor allem bei deinen Liebsten, bei Karin, bei deinen Kindern, allen Verwandten und Trauernden. Wir vom Männerturnen wünschen Euch viel Kraft in der kommenden Zeit.

1958 – 2020
Aus dem Leben bist Du uns genommen,
aber nicht aus unseren Herzen.
Wir Pedalen Mit Vergnügen

Liebe Velo- und Mountainbikefreunde
In unserer Umgebung gibt es einige Sehenswürdigkeiten, welche mit dem Bike sehr gut
erreichbar sind. Wer Zeit und Lust hat in einer Gruppe im gemütlichen Tempo die Gegend zu
erkunden, ist herzlich eingeladen. Die entsprechenden Pausen für einen Lunch oder Kaffee
werden wir natürlich einplanen. Die Fahrzeit und das Tempo wird den Teilnehmenden
angepasst. Bei Fragen stehe ich euch jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen findet ihr auf der Seite Pedalen mit Vergnügen.
Mit sportlichen Grüssen
Roger
Bärzelimarsch 2020
Wir vom MTWohlenschwil haben uns am 02.01.2020 zum traditionellen Bärzelimarsch getroffen.
Das Wetter war uns hold, so dass wir trockenen Fusses unterwegs sein durften.
Zuerst ging es Richtung Friedli danach zur Reuss. Von dort durch die Altstadt von Mellingen auf die andere Seite der Reuss und dort entlang dem Ufer hoch zur Kiesanlage, vorbei am Hof von Regez‘ nach Stetten ins Central.
Dort konnten wir uns von Susanne und Ihrem Team kulinarisch verwöhnen lassen.
Es gab Pouletstücke, die man im Ei und Paniermehl gewendet und in Kokosbutter frittiert hat. Sehr sehr lecker.
Die Kinder haben sich nach dem Essen mit diversen Spielen selbst beschäftigt.
Schlusshock 2019
Küchendienst statt Turnen
Alle zwei Jahre, wenn der Sportverein seinen Turnerabend durchführt, stehen wir vom Männerturnen an zwei Abenden in der Küche. Wir helfen dort das Essen richten, damit die Gäste den Abend auch mit dem Magen geniessen können.
Auf den Bildern sehen wir ziemlich entspannt aus. Das waren aber die zwei einzigen Momente an den Abenden. Denn für den Rest des Abend waren wir nur noch am Wirbeln. Und die Friteuse kam vor lauter Pommes und Nuggets Bestellungen gar nicht mehr nach.

Reise in die Ostschweiz
Dieses Jahr ging es in die Ostschweiz. Mit dem Zug sind wir nach Altenrhein gefahren. Dort erwartete uns eine spannender Einblick rund um den Flughafen.
Danach ging es weiter mit dem Zug nach Appenzell, wo wir 8 verschiedene Biere der Brauerei Locher versuchen durften.
Am nächsten Tag ging es nach St.Gallen in den Stiftsbezirk, der Stifts-Bibliothek und auch in die Altstadt.
Am Nachmittag sind wir über den Seedam nach Pfäffikon SZ gewandert.